10 Gründe für ein Festnetztelefon
Blog| Lesezeit: 4 Minuten
Veröffentlicht: 1. April 2025 Zuletzt bearbeitet: 1. April 2025
Seit es Mobiltelefone gibt fragen sich viele, ob sie ein Festnetztelefon überhaupt noch brauchen. Tatsächlich bietet ein Telefonie-Abo auch heute noch überraschend viele Vorteile. Wir zeigen 10 Gründe auf, die für ein Festnetz-Abo sprechen.
Der Besitz eines Mobiletelefons ist heute in der Schweiz für den überwiegenden Teil der Bevölkerung Standard. Die Anzahl der Festnetzanschlüsse hat sich hingegen seit dem Jahr 2000 mehr als halbiert.
Dafür dürfte es mehrere Gründe geben. Da wäre einmal der langfristige Preisrückgang bei den Handy-Abos. Darüber hinaus macht sich ein Generationenwechsel bemerkbar: Jüngere Menschen schliessen viel seltener Festnetzverträge ab, wenn sie zu Hause ausziehen.
Trotzdem gibt es je nach den eigenen Bedürfnissen und Vorlieben immer noch gute Gründe für ein Festnetztelefon.
1 Kostenlose Beigabe
Bei gewissen Anbietern ist ein Festnetzanschluss bei gebündelten Angeboten neben Internet, TV oder Handy ohne zusätzliche Kosten inbegriffen. Je nach Nutzung kann eine solche Option Kosten sparen. Es lohnt sich also, den eigenen Bedarf genau auszurechnen.
2 Günstige Telefonate
Auch für Festnetztelefonie gibt es bei den meisten Anbietern günstige Flatrate-Angebote. Bei diesen Abos sind unbegrenzte Anrufe ins Schweizer Festnetz und / oder Mobilnetz inbegriffen.
Menschen, die viel telefonieren oder die unterwegs keinen Internetzugang benötigen, können je nachdem mit weniger Kosten rechnen als bei einem Mobil-Abo. Auch hier zahlt es sich aus, die Angebote zu vergleichen und genau zu rechnen.
3 Günstige Auslandgespräche
Darüber hinaus gibt es auch bei Festnetz-Abos Zusatzpakete (Flatrates oder mit einer bestimmten Anzahl Inklusivminuten) fürs Telefonieren ins EU-Fest- oder Mobilfunknetz. So können Festnetzanrufe für längere Gespräche oder bei häufigem Telefonieren ins Ausland je nachdem günstiger sein als bei einem Handy-Abo.

4 Hohe Zuverlässigkeit
Mobiletelefone sind zweifellos praktisch, weil man sie überall hin mitnehmen kann. Allerdings gibt es trotz sehr guter Abdeckung auch Orte, an denen sie nicht immer ideal funktionieren.
Das kann der Fall sein bei besonderen topografischen Verhältnissen, in Grenzregionen, an abgelegenen Orten oder bei besonderen baulichen Gegebenheiten wie in Kellerräumen oder bei Gebäuden mit dicken Mauern.
Wer in solchen Situationen trotzdem immer erreichbar sein möchte, ist mit einem Festnetzanschluss auf der sicheren Seite.
5 Stabile Verbindung
Mobilfunknetze können ausfallen, Verbindungen abbrechen und Einschränkungen bei der Sprachqualität aufweisen. Dem gegenüber punktet die Festnetztelefonie in Gebieten mit schwachem Mobilfunksignal mit einer zuverlässigeren und stabileren Verbindung.
6 Familie
Familien mit Kindern, die noch kein Handy-Abo besitzen, oder mit Freunden und Verwandten, die lieber aufs Festnetz anrufen, sind mit dem Festnetztelefon für ihre Bedürfnisse bestens gerüstet.
Denn Kinder können mit ihren Freunden von Festnetzanschluss zu Festnetzanschluss telefonieren. Und ältere Verwandte können von ihrem eigenen Festnetz aus zu günstigen Konditionen auf die seit Jahren bekannten Telefonnummern anrufen.
Sie möchten keine Beiträge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter!
7 Notrufe
Handys lassen sich zwar mittlerweile sehr gut orten. Aber Festnetztelefonanschlüsse erlauben Blaulichtorganisationen eine exakte Lokalisierung von Menschen in Not.
Allerdings nur, wenn Sie das Telefon auch wirklich dort nutzen, wo es angemeldet ist. Denn mit der heutigen VOIP-Technologie lässt sich ein VOIP-Telefon theoretisch von überall betreiben.
8 Trennung von Beruf und Privatleben
Arbeiten Sie im Homeoffice, sind selbstständig erwerbend oder haben ein Kleinstunternehmen, so kann ein Festnetzanschluss helfen, Privates vom Berufsleben zu trennen.
Sie verfügen dann mit dem Festnetz-Abo für Ihre Arbeit über eine separate Telefonnummer. Damit können Sie verhindern, dass berufliche Anrufe auf dem privaten Handy eingehen und nach Feierabend berufliche Anrufe auch einfacher ignorieren.
Mit einem separaten Telefon nur für die Arbeit können Sie im Gegenzug auch Ablenkungen durch private Anrufe während der Arbeitszeit reduzieren.
9 Professionelles Auftreten
Die meisten Firmen verfügen noch über Festnetztelefonnummern. Das betrifft nicht nur die grösseren Unternehmen mit Telefonzentralen und mehreren Telefonnummern. Auch kleine Unternehmen und Selbstständigerwerbende zählen noch auf Festnetztelefonie, zum Beispiel weil ihre Kundschaft ganz einfach noch eine Festnetznummer erwartet. Eine solche strahlt in einem Telefonverzeichnis oder auf der Website auch mehr Professionalität aus als eine Handy-Nummer.
10 Festnetz auf dem Smartphone
Mittlerweile ist es sogar möglich, das Festnetz-Abo mit einer App auch unterwegs zu nutzen. Damit können Sie Festnetzanrufe auf dem Smartphone entgegennehmen oder auf Ihrem Handy Anrufe von Ihrer Festnetznummer aus tätigen.
Das bedeutet, dass Sie auch auf Ihrer Festnetznummer überall erreichbar sind. Und je nach Gebrauch können Sie so auch Kosten sparen.
Aber Achtung: Sind Sie mit Ihrem Smartphone nicht mit einem WLAN verbunden, verbrauchen diese Anrufe mobile Daten. Falls Sie bei Ihrem Handy-Abo ein eingeschränktes Datenvolumen haben und dieses aufgebraucht ist, kann es also zu Kosten kommen. Insbesondere im Ausland kann das schnell teuer werden.

Persönliche Bedürfnisse ausschlaggebend
Ob ein Festnetztelefon-Abo für Sie das Richtige ist, hängt also hauptsächlich von Ihren persönlichen Bedürfnissen und Ihrem Nutzungsverhalten ab. Das gilt auch im Bezug auf die Kosteneffizienz.
Bei iWay sind Sie übrigens frei in Ihrer Wahl sämtlicher Dienste und können sich Ihr Paket aus Internet, TV, Festnetz- und Mobiltelefonie genau nach Ihren persönlichen Bedürfnissen zusammenstellen.

Markus Häfliger ist PR-Fachmann und schreibt seit 2018 für iWay. Als ehemaliger IT-Journalist liest er sich in jedes Thema ein. Ihn fasziniert, wie IT unser Leben durchdringt und stets spannend bleibt.